Die G20-Erklärung unterstreicht den Wert der Suche nach Gemeinsamkeiten und der Wahrung von Unterschieden

Der 17. Gipfel der Gruppe der 20 (G20) endete am 16. November mit der Verabschiedung der Bali-Gipfelerklärung – einem hart erkämpften Ergebnis. Aufgrund der aktuellen komplexen, angespannten und zunehmend instabilen internationalen Lage befürchten viele Analysten, dass die Bali-Gipfelerklärung möglicherweise nicht wie bei früheren G20-Gipfeln verabschiedet wird. Berichten zufolge hat das Gastgeberland Indonesien einen Plan ausgearbeitet. Die Staats- und Regierungschefs der teilnehmenden Länder gingen jedoch pragmatisch und flexibel mit ihren Meinungsverschiedenheiten um, strebten eine Zusammenarbeit von höherer Stelle und mit stärkerem Verantwortungsbewusstsein an und erzielten eine Reihe wichtiger Konsense.

 src=http___www.oushinet.com_image_2022-11-17_1042755169755992064.jpeg&refer=http___www.oushinet.webp

Wir haben gesehen, dass der Geist, Gemeinsamkeiten zu suchen und Differenzen beiseite zu legen, in diesem entscheidenden Moment der menschlichen Entwicklung erneut eine richtungsweisende Rolle gespielt hat. 1955 verkündete Premierminister Zhou Enlai auf der Asiatisch-Afrikanischen Bandung-Konferenz in Indonesien die Politik der „Suche nach Gemeinsamkeiten und Beibehaltung von Differenzen“. Durch die Umsetzung dieses Prinzips wurde die Bandung-Konferenz zu einem epochalen Meilenstein in der Weltgeschichte. Von Bandung bis Bali vor mehr als einem halben Jahrhundert, in einer diversifizierteren Welt und einem multipolaren internationalen Umfeld, hat die Suche nach Gemeinsamkeiten und die Beibehaltung von Differenzen an Bedeutung gewonnen. Sie ist zu einem wichtigen Leitprinzip für die Gestaltung bilateraler Beziehungen und die Lösung globaler Herausforderungen geworden.

Manche bezeichneten den Gipfel als „Rettungspaket für die von einer Rezession bedrohte Weltwirtschaft“. Vor diesem Hintergrund ist die erneute Bekräftigung der gemeinsamen Anstrengungen der Staats- und Regierungschefs zur Bewältigung globaler wirtschaftlicher Herausforderungen zweifellos ein Zeichen für einen erfolgreichen Gipfel. Die Erklärung ist ein Zeichen für den Erfolg des Bali-Gipfels und hat das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft in eine erfolgreiche Lösung der weltwirtschaftlichen und anderer globaler Probleme gestärkt. Wir sollten der indonesischen Präsidentschaft für ihre hervorragende Arbeit unsere Anerkennung aussprechen.

Die meisten amerikanischen und westlichen Medien konzentrierten sich auf die Erklärung zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Einige amerikanische Medien behaupteten sogar, die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten hätten einen großen Sieg errungen. Diese Interpretation ist nicht nur einseitig, sondern auch völlig falsch. Sie lenkt die internationale Aufmerksamkeit ab und verrät und missachtet die multilateralen Bemühungen dieses G20-Gipfels. Offensichtlich verkennt die neugierige und voreilige öffentliche Meinung in den USA und im Westen oft die Prioritäten oder verwirrt die öffentliche Meinung bewusst.

Die Erklärung erkennt gleich zu Beginn an, dass die G20 das wichtigste Forum für globale Wirtschaftskooperation und nicht ein Forum zur Behandlung von Sicherheitsfragen ist. Der Hauptinhalt der Erklärung besteht darin, die Erholung der Weltwirtschaft zu fördern, globale Herausforderungen anzugehen und die Grundlage für ein starkes, nachhaltiges, ausgewogenes und inklusives Wachstum zu schaffen. Von der Pandemie über Klimaökologie, digitale Transformation, Energie und Ernährung bis hin zu Finanzen, Schuldenerlass, multilateralem Handelssystem und Lieferketten – auf dem Gipfel fanden zahlreiche hochprofessionelle und praxisnahe Diskussionen statt, und die Bedeutung der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wurde betont. Dies sind die Höhepunkte, die Perlen. Ich möchte hinzufügen, dass Chinas Position in der Ukraine-Frage konsistent, klar und unverändert ist.

Beim Lesen der Erklärung stoßen Chinesen auf viele bekannte Wörter und Ausdrücke, wie etwa die Wahrung der Vorherrschaft des Volkes bei der Bekämpfung der Epidemie, ein Leben im Einklang mit der Natur und die Bekräftigung unseres Bekenntnisses zu Nulltoleranz gegenüber Korruption. Die Erklärung erwähnt auch die Initiative des Hangzhou-Gipfels, der Chinas herausragenden Beitrag zum multilateralen Mechanismus der G20 widerspiegelt. Insgesamt hat die G20 ihre Kernfunktion als Plattform für globale Wirtschaftskoordination erfüllt und den Multilateralismus betont, den China sich wünscht und zu fördern versucht. Wenn wir von einem „Sieg“ sprechen, dann meinen wir damit einen Sieg des Multilateralismus und einer Win-Win-Kooperation.

Natürlich sind diese Erfolge vorläufig und hängen von der zukünftigen Umsetzung ab. Die G20 setzt große Hoffnungen, denn sie ist kein „Debattierclub“, sondern ein „Aktionsteam“. Es ist zu beachten, dass die Grundlage der internationalen Zusammenarbeit noch fragil ist und die Flamme der Zusammenarbeit weiterhin sorgfältig gepflegt werden muss. Das Ende des Gipfels sollte den Ländern den Beginn markieren, ihre Verpflichtungen einzuhalten, konkretere Maßnahmen zu ergreifen und im Einklang mit den in der Erklärung festgelegten Vorgaben greifbarere Ergebnisse anzustreben. Insbesondere die großen Länder sollten mit gutem Beispiel vorangehen und der Welt mehr Vertrauen und Stärke verleihen.

Am Rande des G20-Gipfels schlug eine russische Rakete in einem polnischen Dorf nahe der ukrainischen Grenze ein und tötete zwei Menschen. Der plötzliche Vorfall weckte Befürchtungen einer Eskalation und einer Störung der G20-Agenda. Die Reaktion der betroffenen Länder war jedoch relativ rational und ruhig, und der G20-Gipfel endete reibungslos und unter Wahrung der allgemeinen Einigkeit. Dieser Vorfall erinnert die Welt erneut an den Wert von Frieden und Entwicklung, und der auf dem Bali-Gipfel erzielte Konsens ist für das Streben nach Frieden und Entwicklung der Menschheit von großer Bedeutung.


Veröffentlichungszeit: 18. November 2022