Vergleich von Schneckengewindeschellen

Schlauchschelle mit Schneckenantrieb

Die amerikanischen Schlauchschellen mit Wurmantrieb von TheOne bieten eine hohe Klemmkraft und sind einfach zu montieren. Sie finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Baumaschinen, Freizeitfahrzeuge (ATVs, Boote, Schneemobile) sowie Garten- und Landschaftsgeräte.

3 Bandbreiten verfügbar: 9/16", 1/2" (beide auf Lager), 5/8".

Durchgehend aus Edelstahl 301 für Korrosionsbeständigkeit (andere Werkstoffe erhältlich)

5/16"-Sechskantschraube

Übertrifft die SAE-Anforderungen
Schlauchschelle nach amerikanischem Standard

Die deutschen Schneckengewindeschellen von TheOne bieten eine höhere Spannkraft als amerikanische Schneckengewindeschellen bei geringerem Drehmoment. Das bedeutet, dass bei Baumaschinen, Freizeitfahrzeugen sowie Garten- und Landschaftsgeräten oft eine dieser 9-mm-Bandbreitenschellen anstelle einer 1/2-Zoll-Schnecke nach amerikanischem Standard verwendet werden kann, was erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht.

9 mm und 12 mm (Hochleistungs-) Bandbreiten

Hohe Klemmkraft

Gebördelte Kanten minimieren den Schlauchabrieb

Das nicht geschlitzte Band verhindert das Herausdrücken des Schlauchs.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schlauchschelle deutscher Bauart

Für optimale Leistung in kritischen Anwendungen empfehlen wir die Britis-Schlauchschellen von TheOne mit Schneckenantrieb. Diese Premium-Schlauchschellen sind weltweit – zu Land und zu Wasser – aufgrund ihrer Stärke, Zuverlässigkeit und langen Lebensdauer im Einsatz.

Einteiliges Rohrgehäuse (ungeschweißt) für maximale Festigkeit

Die glatte Innenfläche reduziert Schlauchbeschädigungen und maximiert die Umwandlung von Drehmoment in Klemmkraft.

Gebördelte Kanten schützen den Schlauch vor Abrieb

Komplett aus Edelstahl AISI 316 (Band, Gehäuse und Schraube) für maritime Anwendungen

Die Wahl der großen Yachtbauer in Nordamerika, Europa und Asien
2 Bandbreiten (10 mm, 12 mm) und eine große Auswahl an Durchmessern

Schlauchschelle britischen Typs


Veröffentlichungsdatum: 13. Dezember 2021