Verwendung und Einsatzmöglichkeiten von Schlauchschellen

Schlauchschellen sind typischerweise auf mittlere Drücke beschränkt, wie sie beispielsweise in Kfz- und Haushaltsanwendungen auftreten. Bei hohen Drücken, insbesondere bei großen Schlauchdurchmessern, müsste die Schelle unhandlich sein, um den beim Ausdehnen entstehenden Kräften standzuhalten, ohne dass der Schlauch vom Anschluss abrutscht oder ein Leck entsteht. Für diese Hochdruckanwendungen werden üblicherweise Kompressionsverschraubungen, dickwandige Crimpverschraubungen oder andere Konstruktionen verwendet.

Bild 1

Schlauchschellen werden häufig für andere Zwecke als ihren eigentlichen Verwendungszweck eingesetzt und dienen oft als dauerhafte Alternative zu Klebeband, wo immer ein Spannband benötigt wird. Insbesondere die Schraubschellen sind sehr robust und werden weitaus häufiger außerhalb der Sanitärinstallation verwendet als andere Arten. Man findet sie für alles Mögliche, von der Befestigung von Schildern bis hin zur Befestigung von notdürftigen (oder auch anderen) Reparaturen im Haushalt.

Bild 2

Ein weiterer praktischer Vorteil: Schlauchschellen mit Schneckenantrieb können in Reihe geschaltet oder „verbunden“ werden, um eine lange Schelle zu erhalten, wenn man mehrere hat, die kürzer sind als für die jeweilige Aufgabe erforderlich.

Bild 3

Schlauchschellen finden auch in der Landwirtschaft gängige Verwendung. Sie werden für Ammoniakschläuche eingesetzt und bestehen aus einer Stahl-Eisen-Legierung. Ammoniakschlauchschellen sind oft kadmiert, um Rost und Korrosion zu verhindern.

Bild 5

Bild 4


Veröffentlichungsdatum: 13. Oktober 2021