Schlauchschellen sind heutzutage ein gängiges Produkt. Obwohl Schlauchschellen zu den festen Bestandteilen des Alltags gehören, finden sie breite Anwendung. Die Verarbeitungstechnologie von Schlauchschellen lässt sich im Allgemeinen in zwei Typen unterteilen: verzinkte Schlauchschellen und Edelstahl-Schlauchschellen.
Verzinkter Stahl ist aufgrund seines vergleichsweise günstigen Preises weit verbreitet, während Edelstahl teurer ist und hauptsächlich in gehobenen Marktsegmenten eingesetzt wird. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass Edelstahl im Vergleich zu verzinktem Stahl Eigenschaften wie hohes Drehmoment, gute Verschraubungseigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aufweist.
Sind die Anforderungen an die Betriebsumgebung nicht hoch, sind verzinkte Schlauchschellen eine gute Wahl. Sie sind schließlich preisgünstiger, und die Herstellungsqualität sowie die Leistung sind im Vergleich zu Edelstahl höher.
Bei TheOne bieten wir verzinkte Stahlschlauchschellen in Gelb und Weiß an. Je nach Marktanforderungen beraten wir jeden Kunden individuell. Für Edelstahl bieten wir die Sorten Edelstahl 201 und Edelstahl 304 an. Für Anwendungen im Wasserbereich ist Edelstahl 316 als Option erhältlich.
Nahezu alle Schlauchschellenarten sind in verzinktem Stahl und Edelstahl erhältlich. Verzinkter Stahl ist aufgrund seiner besonderen Elastizität in der Regel etwas dicker als Edelstahl. Beispielsweise beträgt die Dicke der einschraubigen Rohrschelle (44–47 mm) bei der verzinkten Ausführung 22 × 1,2 mm, bei der Edelstahlvariante hingegen 0,8 mm. Bei Schlauchschellen nach deutschem Standard ist die Dicke der verzinkten Ausführung 0,7 mm, die der Edelstahlvariante 0,6 mm.
Ob verzinkte oder Edelstahl-Schlauchschellen – alles hängt von Ihren Wünschen ab.
Veröffentlichungsdatum: 22. April 2022




