Zwei Materialauswahl für Schlauchschellen

Schlauchschellen sind heute ein weit verbreitetes Produkt. Obwohl Schlauchschellen Teil fester Produkte sind, sind sie weit verbreitet. Für diese Art von Produkten wird die Verarbeitungstechnologie von Schlauchschellen im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt: verzinkte Schlauchschellen und Schlauchschellen aus Edelstahl.

Verzinkter Stahl ist aufgrund seines relativ günstigen Preises auf dem Markt weit verbreitet, während Edelstahl teurer ist und hauptsächlich in einigen High-End-Märkten verwendet wird. Bei genauerem Hinsehen werden Sie jedoch feststellen, dass Edelstahl im Vergleich zu verzinktem Stahl die Eigenschaften eines hohen Drehmoments, einer guten Befestigungsleistung, Korrosionsbeständigkeit usw. aufweist und lange hält.

Wenn die Anforderungen an die Betriebsumgebung nicht hoch sind, sind verzinkte Schlauchschellen eine gute Wahl. Schließlich sind sie preislich besser, aber der Produktionsprozess und die Leistung sind im Vergleich zu Edelstahl von höherer Qualität

Bei TheOne können wir Schlauchschellen aus verzinktem Stahl in Gelb und Weiß liefern. Je nach Bedarf für verschiedene Märkte geben wir jedem Kunden unsere moderate Beratung. Bei Edelstahl können wir Edelstahl 201 und Edelstahl 304 liefern, für den Wasserbereich können wir wahlweise Edelstahl 316 liefern.

Für fast alle Schlauchschellentypen stehen verzinkte und rostfreie Stahlsorten zur Auswahl. Aufgrund der besonderen Elastizität ist die Banddicke von verzinktem Stahl üblicherweise etwas dicker als die von rostfreiem Stahl. Wie bei den Rohrschellen mit einer Schraube (44–47 mm) beträgt die Dicke der verzinkten Ausführung 22 x 1,2 mm, die der rostfreien Ausführung jedoch 0,8 mm. Die Schlauchschellen deutscher Ausführung aus verzinktem Stahl sind 0,7 mm dick, die der rostfreien Ausführung jedoch 0,6 mm.

Egal ob verzinkte Schlauchschelle oder Schlauchschelle aus Edelstahl, es hängt alles von Ihrem Wunsch ab.


Veröffentlichungszeit: 22. April 2022