Der Brauch, dass der Drache nach oben schaut

Am zweiten Tag des zweiten Mondmonats ist der größte Volksbrauch das „Rasieren des Drachenkopfes“, da es Unglück bringt, sich im ersten Monat den Kopf zu rasieren. Denn egal wie beschäftigt die Menschen vor dem Frühlingsfest sind, schneiden sie sich einmalig die Haare und müssen dann bis zum Tag des „Drachenkopfes“ warten. Daher schneiden sich am 2. Februar Jung und Alt die Haare, rasieren sich und erfrischen sich, was ihnen ein Jahr voller Glück verheißt.


1. Nudeln, auch „Drachenbartnudeln“ genannt, daher der Name. „Am zweiten Tag des zweiten Monats blickt der Drache empor, das große Lager ist voll und das kleine fließt über.“ An diesem Tag essen die Menschen traditionell Nudeln, um den Drachenkönig zu verehren und ihn um Regen zu bitten, der durch Wolken und Regen reisen und diesen verbreiten kann.
2. Teigtaschen: Am 2. Februar bereitet jeder Haushalt Teigtaschen zu. Der Verzehr von Teigtaschen an diesem Tag wird „Drachenohren essen“ genannt. Nach dem Verzehr von „Drachenohren“ segnet der Drache die Gesundheit und befreit von allen Krankheiten.


Veröffentlichungsdatum: 04.03.2022