Der Brauch des nach oben schauenden Drachen

Am zweiten Tag des zweiten Mondmonats ist das „Drachenkopfrasieren“ ein beliebter Volksbrauch, da es Unglück bringt, sich im ersten Monat den Kopf zu rasieren. Denn egal, wie beschäftigt man vor dem Frühlingsfest ist, schneidet man sich einmal vor dem Frühlingsfest die Haare und wartet dann auf den Tag, an dem der „Drache“ auftaucht. Deshalb schneiden sich am 2. Februar, egal ob ältere Menschen oder Kinder, die Haare, rasieren ihre Gesichter und erfrischen sich, was ein Jahr voller Glück verspricht.


1. Nudeln, auch „Drachenbart“ genannt, woher die Drachenbartnudeln ihren Namen haben. „Am zweiten Tag des zweiten Monats schaut der Drache auf, das große Lagerhaus ist voll und das kleine Lagerhaus fließt.“ An diesem Tag pflegen die Menschen den Brauch, Nudeln zu essen, um den Drachenkönig zu verehren, in der Hoffnung, dass er durch Wolken und Regen reisen und den Regen verbreiten kann.
2. Knödel: Am 2. Februar werden in jedem Haushalt Knödel zubereitet. Das Essen von Knödeln an diesem Tag wird „Drachenohren essen“ genannt. Nach dem Verzehr der „Drachenohren“ wird der Drache seine Gesundheit segnen und alle möglichen Krankheiten loswerden.


Beitragszeit: 04.03.2022