Der Beginn des Herbstes

Der Herbstanfang ist der dreizehnte der „Vierundzwanzig Sonnenjahre“ und der erste Sonnenjahr im Herbst. Dou steht im Südwesten, die Sonne erreicht den 135. ekliptischen Längengrad und erreicht ihren Höhepunkt jedes Jahr am 7. oder 8. August des Gregorianischen Kalenders. Die Veränderung der gesamten Natur ist ein allmählicher Prozess. Der Herbstanfang ist ein Wendepunkt, an dem das Yang-Qi allmählich abnimmt, das Yin-Qi allmählich wächst und sich das Yang-Qi allmählich in Yin-Qi verwandelt. In der Natur beginnt alles zu wachsen, vom Blühen zum Kahlwerden und Reifen.

src=http___img1s.tuliu.com__art_2022_07_26_62df4fcfeaa97.jpg&refer=http___img1s.tuliu.webp

Der Herbstanfang bedeutet nicht das Ende der Hitze. Der Herbstanfang ist noch in der heißen Jahreszeit und der Sommer ist noch nicht angebrochen. Das zweite Sonnenjahr im Herbst (das Sommerende) ist der Sommer und das Wetter ist im Frühherbst noch sehr heiß. Die sogenannte „Hitze liegt in den drei Volt“, und es gibt ein Sprichwort „ein Volt nach dem Herbst“, und nach Herbstanfang wird es mindestens „ein Volt“ extrem heißes Wetter geben. Nach der Berechnungsmethode von „San Fu“ liegt der „Liqiu“-Tag oft noch in der mittleren Periode, d. h. der heiße Sommer ist noch nicht vorbei und die wirkliche Kühle kommt normalerweise nach dem Bailu-Sonnenjahr. Die Wasserscheide zwischen heiß und kalt ist nicht der Herbstanfang.

Mit Beginn des Herbstes geht das Klima vom regnerischen, feuchtheißen Sommer in ein trockeneres Herbstklima über. In der Natur beginnen sich Yin und Yang Qi zu verändern, und alles verfällt allmählich, während das Yang Qi sinkt. Die deutlichste Veränderung im Herbst ist, wenn das Laub seine satte Farbe von Grün zu Gelb ändert, seine Blätter abzuwerfen beginnt und die Feldfrüchte zu reifen beginnen. Der Herbstanfang war in der Antike eines der „vier Jahreszeiten und acht Feste“. Es ist Brauch unter den Menschen, die Götter des Landes zu verehren und die Ernte zu feiern. Es gibt auch Bräuche wie das „Herbstfett kleben“ und das „Herbstbeißen“.


Veröffentlichungszeit: 08.08.2022