Lasst uns über das Laba-Festival sprechen.

Das Laba-Fest bezeichnet den achten Tag des zwölften Mondmonats. Es ist ein Fest zur Verehrung der Vorfahren und Götter sowie zum Gebet um eine gute Ernte und Wohlergehen.
In China ist es Brauch, während des Laba-Festivals Laba-Brei zu trinken und Laba-Knoblauch einzuweichen. In Henan und anderen Regionen wird Laba-Brei auch „Familienreis“ genannt. Es handelt sich um einen Festtagsbrauch zu Ehren des Nationalhelden Yue Fei.
Essgewohnheiten:
1 Laba-Brei
Am Laba-Tag ist es Brauch, Laba-Brei zu essen. Dieser Brei wird auch „Brei der Sieben Schätze und Fünf Geschmacksrichtungen“ genannt. In meinem Land hat der Brauch, Laba-Brei zu essen, eine über tausendjährige Geschichte. Er entstand in der Song-Dynastie. Am Laba-Tag wurde Laba-Brei überall zubereitet, ob am Kaiserhof, in der Regierung, in den Tempeln oder beim einfachen Volk. In der Qing-Dynastie war dieser Brauch noch weit verbreiteter.

2 Laba Knoblauch
In den meisten Regionen Nordchinas ist es Brauch, am achten Tag des zwölften Mondmonats Knoblauch in Essig einzulegen. Dieses Einlegen wird „Laba-Knoblauch“ genannt. Mehr als zehn Tage nach Laba ist Frühlingsfest. Durch das Einlegen in Essig behält der Knoblauch seine grüne Farbe, was sehr appetitlich aussieht, und der Essig nimmt den würzigen Knoblauchgeschmack an. Am Silvesterabend, also rund um das Frühlingsfest, esse ich gerne Teigtaschen und kalte Gerichte mit Laba-Knoblauch und Essig – es schmeckt hervorragend.


Es heißt, dass nach dem chinesischen Neujahr (Laba) jeder Haushalt beginnt, Lebensmittel für das chinesische Neujahr zu horten.


Veröffentlichungsdatum: 13. Januar 2022