Einführung für Mini-Schlauchschellen

Heute werden wir die Einführung von Mini-Schlauchschellen untersuchen.
Es handelt sich um eine weitere Variante von Schlauchschellen. Die Nachfrage auf dem Inlandsmarkt ist gering, da der Bedarf hauptsächlich auf ausländischen Märkten liegt. Daher werden die meisten dieser Schlauchschellen exportiert. Die meisten Mini-Schlauchschellen auf dem Markt bestehen aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl 304, ebenso wie die Schrauben.

IMG_0412
Der Produktionsprozess gliedert sich im Allgemeinen in fünf Schritte. Zuerst wird das Werkstück zugeschnitten. Dies geschieht mithilfe einer manuellen Zuführmaschine. Das Schneidmesser ist speziell gefertigt – kein gleichmäßiges, sondern ein V-förmiges. Die nachfolgende Bearbeitung bildet die Grundlage für den weiteren Prozess. Zweitens folgt das Bördeln. Dieser Vorgang erscheint einfach, birgt aber einige Herausforderungen, wie die richtige Bördelbreite und -tiefe. Das Bördeln dient dazu, Beschädigungen am Rohr und damit verbundene wirtschaftliche Verluste durch Grate zu vermeiden. Drittens wird die Formgebung durchgeführt. Dieser Schritt ist entscheidend. Die Schwierigkeit liegt in der Kontrolle der Krümmung, der Länge und der Festigkeit der Öse. Viertens wird das Werkstück fixiert. Dabei wird ein Eisenstück mit einer Gewindeschnalle am anderen Ende der Öse befestigt. Hierbei kommt die durch den Zuschnitt entstandene Aussparung zum Einsatz. Der V-förmige Einschnitt gewährleistet, dass die Schraube ausreichend Platz hat, um das Mutterstück zu durchdringen, und fixiert dieses gleichzeitig. Nach diesen wenigen Schritten ist ein Mini-Rohrring fertig. Da die Produktion jedoch größtenteils aus Rohrleitungen besteht und nicht in einem Arbeitsgang erfolgt, stellen die genannten Schritte lediglich zusammengefasste Fertigungsschritte für einen Rohrring dar. Nach Abschluss aller Arbeiten ist Verzinken oder Polieren erforderlich, um das fertige Produkt zu erhalten.
Der Hauptgrund, warum sie als Mini-Schlauchschellen bezeichnet werden, ist ihre relativ geringe Größe. Üblicherweise beträgt der Durchmesser 34 mm, was bedeutet, dass diese Schelle Rohre mit einem Außendurchmesser von höchstens 34 mm befestigen kann.


Veröffentlichungsdatum: 01.09.2022