Der Nationalfeiertag, offiziell der Nationalfeiertag der Volksrepublik China, ist ein gesetzlicher Feiertag in China, der jährlich am 1. Oktober als Nationalfeiertag der Volksrepublik China begangen wird und an die formelle Ausrufung der Gründung der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949 erinnert. Der Sieg der Kommunistischen Partei Chinas im Chinesischen Bürgerkrieg führte zum Rückzug der Kuomintang nach Taiwan und zur Chinesischen Revolution, in deren Folge die Volksrepublik China die Republik China ablöste.

Der Nationalfeiertag markiert den Beginn der einzigen goldenen Woche (黄金周) in der Volksrepublik China, die die Regierung beibehalten hat.
Der Tag wird in ganz Festlandchina, Hongkong und Macau mit einer Vielzahl von staatlich organisierten Feierlichkeiten begangen, darunter Feuerwerke, Konzerte, Sport- und Kulturveranstaltungen. Öffentliche Plätze wie der Tiananmen-Platz in Peking werden festlich geschmückt. Porträts verehrter Führer wie Mao Zedong werden öffentlich ausgestellt. Auch viele Auslandschinesen feiern diesen Feiertag.
Der Nationalfeiertag wird auch in Chinas zwei Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau begangen. Traditionell beginnen die Feierlichkeiten mit dem feierlichen Hissen der chinesischen Nationalflagge auf dem Tiananmen-Platz in der Hauptstadt Peking. Im Anschluss an die Flaggenzeremonie findet zunächst eine große Parade der Streitkräfte statt, gefolgt von Staatsbanketten und schließlich einem Feuerwerk, das die abendlichen Feierlichkeiten abschließt. 1999 dehnte die chinesische Regierung die Feierlichkeiten um mehrere Tage aus, um ihren Bürgern eine siebentägige Ferienzeit ähnlich der Goldenen Woche in Japan zu ermöglichen. Viele Chinesen nutzen diese Zeit, um Verwandte zu besuchen oder zu verreisen. Auch der Besuch von Vergnügungsparks und das Ansehen von speziellen Fernsehsendungen zum Nationalfeiertag sind beliebte Aktivitäten. Der Nationalfeiertag wird in China am Samstag, dem 1. Oktober 2022, gefeiert.
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2022





