Schlauchschelle deutscher Art

Beschreibung

Die Schlauchschelle deutschen Typs mit nicht perforiertem Design hilft, Kratzer auf der Schlauchoberfläche während der Installation zu vermeiden. Dadurch wird verhindert, dass Gas oder Flüssigkeit aus dem Rohr austritt.
Schlauchschellen aus Edelstahl dienen zum Befestigen und Abdichten eines Schlauchs an einem Anschlussstück, Einlass/Auslass usw., wenn raue Umgebungsbedingungen die Klemmanwendung beeinträchtigen können. Sie werden dort eingesetzt, wo Korrosion, Vibration, Witterungseinflüsse, Strahlung und extreme Temperaturen ein Problem darstellen. Schlauchschellen aus Edelstahl können in praktisch allen Innen- und Außenanwendungen eingesetzt werden.

Merkmale

Die Breite der Schlauchschelle deutschen Typs beträgt 9 mm oder 12 mm

Höheres Drehmoment als Schlauchschellen des amerikanischen Typs.

Das Band verfügt über Wolfszähne nach deutschem Typ, die dafür ausgelegt sind, Reibung und Beschädigung durch Klemmen zu reduzieren.

Vollständig rostfreier Stahl, ideal für Anwendungen, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit erfordern

Ideal für den Einsatz in undichten Umgebungen mit starken Vibrationen und hohem Druck, wie z. B. Abgasreinigung, Kraftstoffleitungen und Vakuumschläuche, Industriemaschinen, Motoren, Rohre (Schlauchverbindungen) für Schiffe usw.

Material

W1 (Baustahl verzinkt/verzinkt) Alle Teile der Schelle bestehen aus Baustahl, dem gängigsten Material für Schlauchschellen. Baustahl (auch Kohlenstoffstahl genannt) weist eine geringe bis mäßige natürliche Korrosionsbeständigkeit auf, die durch eine Zinkbeschichtung überwunden wird. Die Korrosionsbeständigkeit ist selbst mit Zinkbeschichtung geringer als bei Edelstahl der Güten 304 und 316.

W2 (Baustahl, verzinkt, für Schrauben geschützt. Band und Gehäuse sind aus Edelstahl, es kann SS201, SS304 sein)

W4 (Edelstahl 304 / A2 / 18/8) Alle Komponenten der Schlauchschelle sind aus Edelstahl 304. Die Schellen weisen eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich daher für den Außeneinsatz. Zudem bieten sie eine gute allgemeine Korrosionsbeständigkeit gegenüber leicht sauren und ätzenden Medien. Edelstahl 304 wird aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung, die etwa 18 % Chrom und 8 % Nickel enthält, auch als Edelstahl 18/8 bezeichnet. Das Material ist magnetisch.

W5 (Edelstahl 316 / A4) Alle Teile der Schlauchschellen bestehen aus Edelstahl 316 (Marinequalität). Dieser bietet eine noch höhere Korrosionsbeständigkeit als Edelstahl 304 unter den meisten sauren Bedingungen, insbesondere bei höheren Temperaturen und/oder in Gegenwart von Chloriden. Geeignet für die Schifffahrt, Offshore-Anwendungen und die Lebensmittelindustrie. Edelstahl 316 wird aufgrund des erhöhten Nickelanteils von 10 % in der chemischen Zusammensetzung der Legierung auch als 18/10-Edelstahl oder hochnickelhaltiger Edelstahl (HNSS) bezeichnet. Nicht magnetisch.


Veröffentlichungszeit: 26. Januar 2022