Ohrklammern bestehen aus einer Band (normalerweiseEdelstahl) in welche ein oder mehrere „Ohren“ oder Schließelemente gebildet wurden.
Die Klemme wird über das Ende des Schlauches oder der Schlauchsröhre platziert, um an der Basis des Ohrs mit einem speziellen Bincer -Werkzeug geschlossen zu werden, verformt sich dauerhaft, zieht das Band und veranlasst die Band, sich um den Schlauch festzuziehen. Die Größe der Klemme sollte so gewählt werden, dass die Ohren bei der Installation fast vollständig geschlossen sind.
Weitere Merkmale dieser Klemmstil sind: Schmale Bandbreiten, die eine konzentrierte Kompression des Schlauchs oder Rohrs ermöglichen; UndManipulationswiderstand, aufgrund der dauerhaften Verformung des „Ohrs“ der Klemme. Wenn der Verschluss der Klemme „Ohr) für die Empfehlungen des Herstellers durchgeführt wird, die im Allgemeinen eine konstante Kieferkraft vorsehen, ist der Versiegelungseffekt nicht übermäßig empfindlich gegenüber Komponenten -Toleranzvariationen.
Einige solcher Klemmen haben Grübchen, die einen Federeffekt liefern sollen, wenn sich der Durchmesser des Schlauch- oder Rohrvertrags aufgrund thermischer oder mechanischer Effekte ausdehnt.
Postzeit: März-29-2021