Wissen Sie, wie eine Kleiderbügelklemme funktioniert?

Es gibt viele Arten von Schlauchschellen. Eine davon ist die Hängeschelle, die vor allem im Bauwesen verwendet wird. Wissen Sie, wie diese Schelle funktioniert?

Rohrschelle 1
Oftmals müssen Rohre und zugehörige Installationen durch Hohlräume, Deckenbereiche, Kellergänge und ähnliches verlegt werden. Um die Leitungen so zu verlegen, dass sie nicht im Weg sind, wo sich Personen oder Gegenstände bewegen könnten, und um die Installation dennoch durch den jeweiligen Bereich zu ermöglichen, müssen sie hoch an den Wänden befestigt oder von der Decke abgehängt werden.

Rohrschelle
Dies geschieht mithilfe einer Konstruktion aus Stangen, die an einem Ende an der Decke und am anderen Ende mit Klemmen befestigt sind. Alternativ werden die Rohre mit Klemmen an den Wänden fixiert, um sie in der Höhe zu halten. Allerdings ist nicht jede einfache Klemme geeignet. Einige müssen temperaturbeständig sein. Jede Klemme muss fest sitzen, um ein Wackeln der Rohrleitung zu verhindern. Außerdem müssen sie die Ausdehnungsänderungen des Rohrmaterials ausgleichen können, die den Durchmesser bei Kälte oder Wärme vergrößern oder verkleinern können.
Die schlichte Form der Rohrschelle lässt ihre wichtige Funktion kaum erahnen. Indem sie eine Rohrleitung fixiert, trägt sie dazu bei, dass Flüssigkeiten oder Gase im Inneren an ihrem Bestimmungsort bleiben. Löst sich ein Rohr, würden die Flüssigkeiten sofort auslaufen oder die Gase die Luft verunreinigen. Bei leicht entzündlichen Gasen könnte dies sogar Brände oder Explosionen verursachen. Rohrschellen erfüllen also einen unverzichtbaren Zweck – daran besteht kein Zweifel.
Die einfachste Bauart von Rohrschellen ist die Standardausführung, die aus zwei durch Schrauben verbundenen Teilen besteht. Die Schelle ist in zwei gleich große Hälften geteilt, die jeweils eine Hälfte des Rohrs umschließen. Die Teile werden durch Einklemmen des Rohrs in der Mitte verbunden und mit Schrauben fixiert, die die Schellen fest zusammenhalten.
Die einfachsten Standard-Rohrschellen bestehen aus blankem Metall; ihre Innenfläche liegt direkt an der Rohrwandung an. Es gibt auch isolierte Ausführungen. Diese Schellen sind innen mit Gummi oder einem anderen Material ausgekleidet, das als Polster zwischen Schelle und Rohrwandung dient. Die Isolierung gleicht zudem extreme Ausdehnungsänderungen aus, insbesondere bei Temperaturschwankungen.


Veröffentlichungsdatum: 22. November 2022