Chinesisches Neujahr – Chinas größtes Fest und längster Feiertag

Chinas größtes Fest und längster Feiertag

Das chinesische Neujahr, auch bekannt als Frühlingsfest oder Mondneujahr, ist das größte Fest in China und dauert sieben Tage. Als farbenprächtigstes jährliches Ereignis dauern die traditionellen Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr länger, bis zu zwei Wochen, und erreichen ihren Höhepunkt um den Vorabend des Mondneujahrs.

 

Zeit für ein Familientreffen

Ähnlich wie Weihnachten in westlichen Ländern ist das chinesische Neujahr eine Zeit, die man im Kreise der Familie zu Hause verbringt, um zu plaudern, zu trinken, zu kochen und gemeinsam ein herzhaftes Essen zu genießen.

Wann ist das chinesische Neujahr?

Das universelle Neujahr wird am 1. Januar gefeiert, das chinesische Neujahr fällt jedoch nie auf ein festes Datum. Die Termine variieren je nach chinesischem Mondkalender, liegen aber im Allgemeinen zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar des gregorianischen Kalenders. Das Datum dieses Jahres ist wie folgt:

春节日历

Warum heißt es Frühlingsfest?

Das Fest findet im Januar oder Februar statt, etwa zur Zeit des chinesischen Sonnenzyklus „Frühlingsbeginn“, daher wird es auch „Frühlingsfest“ genannt.
Wie feiern die Chinesen das Fest?
Wenn alle Straßen und Gassen mit leuchtend roten Laternen und bunten Lichtern geschmückt sind, naht das chinesische Neujahr. Was machen die Chinesen dann? Nach einem halben Monat voller Aktivitäten wie Hausputz und Weihnachtseinkäufen beginnen die Feierlichkeiten am Silvesterabend und dauern 15 Tage bis zum Vollmond und dem Laternenfest.

Familientreffen-Abendessen – Silvester

Das Zuhause steht im Mittelpunkt des Frühlingsfestes. Spätestens am Silvesterabend kehren alle Chinesen nach Hause zurück, um mit der ganzen Familie ein gemeinsames Abendessen zu feiern. Unverzichtbar auf jedem chinesischen Speiseplan ist ein gedämpfter oder geschmorter ganzer Fisch, der den jährlichen Überschuss symbolisiert. Verschiedene Fleisch-, Gemüse- und Meeresfrüchtegerichte werden zubereitet, die Glück verheißen. Teigtaschen sind für Nordchinesen unverzichtbar, Reiskuchen für Südchinesen. Der Abend wird mit diesem Festmahl, fröhlichen Gesprächen und viel Gelächter verbracht.
Rote Umschläge verschenken – Die besten Wünsche durch Geld
Von Neugeborenen bis zu Teenagern erhalten Kinder von Älteren Glücksgeld, das in rote Umschläge gewickelt ist, um böse Geister zu vertreiben. Üblicherweise werden Scheine zwischen 100 und 500 Yuan in einem roten Umschlag versiegelt, während es vor allem in den wohlhabenden südöstlichen Regionen auch größere Umschläge mit bis zu 5.000 Yuan gibt. Abgesehen von einem kleinen Betrag, der frei verfügbar ist, wird das Geld größtenteils für Spielzeug, Snacks, Kleidung und Schreibwaren verwendet oder für die zukünftige Ausbildung der Kinder gespart.
Dank der Beliebtheit von Instant-Messaging-Apps sieht man Grußkarten nur noch selten. Vom Morgen bis Mitternacht des Silvesterabends nutzen die Menschen die App WeChat, um verschiedene Text- und Sprachnachrichten sowie Emojis – darunter auch solche mit dem Tierkreiszeichen des neuen Jahres – zu verschicken und so Grüße und gute Wünsche auszutauschen. Digitale rote Umschläge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und ein großer roter Umschlag im Gruppenchat sorgt stets für ein fröhliches Greifspiel.Grüße und rote Umschläge über WeChat
CCTV-Übertragung der Silvestergala – 20:00 bis 0:30 Uhr
Es ist unbestreitbar, dass CCTV-Neujahrsgala Es ist Chinas meistgesehene Fernsehsendung, trotz sinkender Zuschauerzahlen in den letzten Jahren. Die 4,5-stündige Live-Übertragung bietet Musik, Tanz, Comedy, Oper und Akrobatik. Obwohl das Publikum die Sendungen zunehmend kritischer betrachtet, schaltet es trotzdem pünktlich den Fernseher ein. Die mitreißenden Lieder und Texte bilden die gewohnte Untermalung für ein Familienessen, denn schließlich besteht diese Tradition seit 1983.
Was man essen sollte – Priorität des Festivals
In China sagt ein altes Sprichwort: „Essen ist das Wichtigste für die Menschen“, während ein modernes Sprichwort besagt: „Jedes Fest bringt drei Pfund Gewichtszunahme“. Beides zeugt von der Liebe der Chinesen zum Essen. Wohl kein anderes Volk ist so leidenschaftlich und penibel beim Kochen wie die Chinesen. Neben den grundlegenden Anforderungen an Aussehen, Geruch und Geschmack legen sie großen Wert darauf, Festtagsgerichte mit glückverheißender Bedeutung zuzubereiten.

Neujahrsmenü einer chinesischen Familie

  • Teigtaschen

    – salzig
    – kochen oder dämpfen
    – Symbol des Glücks aufgrund seiner Form, die einem alten chinesischen Goldbarren ähnelt.
  • Fisch

    – salzig
    – dämpfen oder schmoren
    – Symbol für einen Überschuss zum Jahresende und Glück für das kommende Jahr.
  • Klebreisbällchen

    - süß
    – kochen
    – Runde Form, die für Vollständigkeit und Familienzusammenführung steht.

 

.


Veröffentlichungsdatum: 28. Januar 2021